top of page

… ist mehr als tanzen

Vielfalt an Tänzen aus aller Welt, aus verschiedenen Epochen und Kulturen sowie Gesellschaftstanz in geselliger Form ob Kontratänze, Squares, Blocktänze oder auch Kolo/Kreistänze usw.

 

Charakteristisch für die Tanzart ist die soziale Komponente.

 

Es tanzen alle gemeinsam in der Gruppe.

 

Mit oder ohne Partner alle sind willkommen. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

Dies ist ein moderates Ausdauertraining, eine anerkannte Sturzprophylaxe sowie Gedächtnistraining.

Line Dance

Spaß und Training für Körper, Geist und Seele

 

Line Dance ist eine eigenständige Tanzart. Man tanzt  "in the line" also in einer Linie, beziehungsweise bei vielen Tänzern in mehreren Reihen hinter- und nebeneinander.

 

Diese Art zu tanzen erfordert keinen Partner, weil die Gruppe der Partner ist. Es gibt aber auch beim Line Dance Tänze die mit einem Partner getanzt werden können.

 

Es gibt bestimmte Schrittmuster, die einen bestimmten Namen haben. Die Schrittfolgen werden gelernt, zu einer bestimmten Anzahl von Takten getanzt und wiederholen sich regelmäßig. Dadurch ist es bei einfachen Tänzen möglich, schon nach wenigen Wiederholungen in der Gruppe zu tanzen.

 

Line Dance ist für jede Altersstufe geeignet, da es einfache wie schwierige, langsame wie schnelle Tänze gibt.

 

Im Line Dance finden wir die Rhythmen der Tänze wieder, die wir möglicherweise schon aus der Tanzschule kennen: Foxtrott, Rumba, Cha Cha Cha, Walzer und sogar Tango, aber auch Rock und Boogie.

Der Unterschied liegt eben in der Formation.

 

Das Tanzen Schult nicht nur das Gedächtnis beim Erlernen der Schrittfolgen, sondern man kommt ganz schön ins Schwitzen, so dass dieser Sport eine lustvolle Alternative zu anderen Sportarten sein kann.

 

Am besten ist es: einfach mal rein schauen in eine Übungsstunde!

Dann merkt man, wie viel Spaß Line Dance macht!

Tanzerlebnis

Tanzerlebnis

TIS Tanzen im Sitzen

TIS (Tanzen im Sitzen)

Hier werden Tänze im Sitzen auf dem Stuhl getanzt und das ist nicht nur hin und her-schunkeln sondern richtig nach Choreografie. Wo die Arme und die Beine bewegt werden, aber auch Koordination von Fingern und vieles mehr.

Das heißt hier wird nicht nur die Beweglichkeit trainiert sondern auch beide Gehirnhälften.

Round Dance

Round Dance

Round Dance ist eine Ursprünglich amerikanische Form des Gesellschaftstanzes, ein Paartanz. In diesem Kurs lernen Sie Basics im Two-Step, Walzer, Rumba und Cha-Cha, so dass Sie die Figuren nach Ansage in Deutsch oder Englisch zur Musik tanzen und genießen können.

Round Dance macht nicht nur Spaß, sondern ist auch gleichzeitig ein moderates Ausdauertraining und ein wunderbares Gedächnistraining.

Auch Menschen ohne Tanzpartner sind herzlich willkommen! Im Round Dance ist es nicht ungewöhnlich, dass Frauen miteinander tanzen.

© Copyright
bottom of page